Neuer Haltepunkt Köln-Kalk West

Auf dem ehemaligen Gelände der „Chemischen Fabrik Kalk“ entwickelt sich momentan ein neues Stadtquartier. Zur optimalen Anbindung ist der Bau eines neuen Haltepunktes für die S-Bahn-Linien S 6 und S 11 in Köln-Kalk geplant. Der 150 Meter lange Mittelbahnsteig ermöglicht Mobilitätseingeschränkten einen problemlosen Ein- und Ausstieg in die S-Bahnen. Zudem verfügt der Bahnhof nach dem Neubau über ein Bahnsteigdach sowie Wetterschutzhäuser.
Von der „Straße des 17. Juni“ aus erreichen Reisende den Bahnhof in Zukunft über eine parallel zu den Gleisen verlaufende Rampe auf Höhe des Odysseums, die in eine Personenunterführung mündet. Die genaue Lage der Rampe ist noch nicht festgelegt. Ein Treppenaufgang und ein Aufzug ermöglichen allen Fahrgästen den Zugang zum Bahnsteig.
Haben Sie weitere Hinweise für den neuen Haltepunkt? Woran muss unbedingt gedacht werden?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
am 14. Apr. 2018
um 00:20 Uhr
Züge, die durch Buchforst durchfahren?
Verstehen kann ich schon, dass die Fahrgäste aus Richtung Bergisch Gladbach die Fahrzeit-Verlängerung durch die neue Haltstelle nicht so gerne haben. Aber vermeiden ließe sich das für sie ja nur, wenn die S11 in Buchforst durchführe, nicht die S6. Stellen Sie sich das vor: der Bahnsteig Buchforst liegt in einer Kurve - alle 10 Min in jeder Richtung ein durchfahrender Zug? Der könnte nicht mit voller Geschwindigkeit fahren, was die Zeitersparnis verringern würde. Für Buchforst wäre das ein erheblicher Nachteil, weil die S6 nur alle 20 Minuten fährt. Als Buchforster gebe ich zu, dass wir schon jetzt mit alle 10 Min in die Cty und nach Mülheim sehr gut bedient sind. Aber schlechter werden sollte es nicht....
am 14. Apr. 2018
um 00:00 Uhr
Umbenennen in "Odysseum"
"Kalk West" - das klingt etwas bürokratisch. Darum schlage ich "Odysseum" vor. Das liegt direkt daneben. Es wird dieser wunderbaren Einrichtung auch gut tun, durch den Namen der Haltestelle mehr ins öffentliche Bewusstsein zu gelangen. Fahrgäste, die zum Odysseum wollen, brauchen sich auch nicht soo viel zu merken: Die Haltestelle heißt wie ihr Ziel!
am 17. Apr. 2018
um 13:58 Uhr
Nette Idee
Finde ich gut, ihre Idee! Wirkt auch sehr kosmopolitisch - etwa wie "Akropolis" oder "Panteon" ;)
am 10. Apr. 2018
um 13:16 Uhr 2 Stimmen
Chance zum Durchbruch Richtung Messe/Mülheim nutzen
Mit dem Bau der Haltestelle und des Tunnels sollte auf jeden Fall die Chance genutzt werden, die Messe Nord und Mülheim-Süd mit Kalk-West zu verbinden - indem der Tunnel bis in diese Richtung ausgebaut und für Fuß- und Radverkehr ausgelegt wird.
Für viele Besucher des Kongresszentrums Nord ist dann dieser Halt eine echte Alternative - genau wie für die Gäste der Messehotels.
am 09. Apr. 2018
um 18:16 Uhr 2 Stimmen
"Köln Kalk West/Corintostr." Absolut notwendig!
Wir müssen in die Zukunft sehen: Bald stehen da tausende Arbeitsplätze und Wohnungen, ein Bauhaus und der Odysseum sind dort schon vorhanden. Wie sollen denn die Menschen hineinströmen? Etwa durch das Auto? Der geplante Halt Köln Kalk West ist absolut notwendig! Auch wenn die Buslinie 150 von Deutz kommend zur Haltestelle Corintostraße fährt und von eher wenigen benutzt wird, viele Menschen bevorzugen eher Direktverbindungen! Meist ist dort der Autoverkehr auch zu Werktagen schon mäßig überlastet, wenn die Haltestelle nicht kommt, umso überlasteter wird der Autoverkehr. Man muss immer noch bedenken, dass noch nicht alles fertig steht! Außerdem werden die schon mittlerweile überlasteten Linien 1 und 9 entlastet und durch den S-Bahn Knotenpunkt "Köln Kalk West/Corintostr." kann die eher nicht ausgelastete Buslinie 193 mehr Menschen nach Kalk transportieren, umso entlastener für die Linien 1 und 9 und dem Haltepunkt Deutz. Da ist der Aspekt der längeren Fahrtdauer von ca. 3 Minuten echt lächerlich! Die S-Bahnen müssen nur 3 Minuten früher abfahren/kommen 3 Minuten später an. Die Buspläne werden Vorort sowieso an die S-Bahn-Fahrpläne gehalten. Auch den Wegfall des Haltes "Buchforst" sollte man nicht befürworten, denn jeder jetzige Halt ist in sofern wichtig, da dort historisch die Wohnungen z.B. für Arbeitende in Nippes gebaut wurden und der Wegfall nur zu das Gegenteil des eigentlichen Ziels, ein leistungsstarkes S-Bahn-System zu kreieren, führt. Schließlich kann nur die Befürwortung des planenden Haltes "Köln Kalk West/Corintostr." ins Auge gefasst werden, denn jeder dicht besiedelte Stadtteil mit vielen Arbeitsplätzen bedarf auch dringend ein leistungsstarkes Nahverkehrsnetz, damit auch das alt-bestehende System entlastet wird, sowohl im Nahverkehr, als auch im Autoverkehr, bei wachsender Bevölkerungszahl.
am 09. Apr. 2018
um 15:46 Uhr 1 Stimme
Niemand hat gesagt, dass
Niemand hat gesagt, dass Buchforst überflüssig ist. Jedoch gibt es laut einer Umfrage vom KSTA kein anderes Veedel, das zufriedener mit der Anbindung an den ÖPNV ist. Wieso sollte dort also dann der Fahrplan erweitert werden?
Im Übrigen hält wenige Fußminuten von der S-Bahnhaltestelle in beiden Richtungen die KVB (Richtung Deutz und Mülheim). Davon können andere Veedel im rechtsrheinischen nur träumen, wie z.B. Höhenhaus.
Es bedarf also einer intelligenten Lösung, die niemand benachteiligt. Von großer Bedeutung ist meiner Meinung, dass keine Fahrzeitverlängerung für die S11 und den tausend Pendlern aus Bergisch Gladbach eintritt.
"In 20 Minuten von Gladbach zum Dom - alle 10 Minuten". Das ist ein Statement und wird einige Autofahrer zum Umstieg motivieren.
Wenn aus den 20 Minuten 22-23 Minuten werden bzw. gegebenfalls auf Anschlusszüge gewartet werden muss (alles in allem dann 25 Minuten) ist keinem geholfen.
am 08. Apr. 2018
um 19:18 Uhr 2 Stimmen
Dies ist ein Kommentar, der
Dies ist ein Kommentar, der sich nicht unmittelbar auf Kalk-West bezieht.
Vielmehr lese ich hier verschiedentlich die Meinung, der S-Bahn-Punkt Buchforst sei überflüssig. Gäbe es diesen nicht, so würde die unmittelbare Anbindung zu den Knotenpunkten Mülbeim, Deutz und Hauptbahnhof entfallen, die Buchforst als Wohnort attraktiver macht.
am 06. Apr. 2018
um 09:32 Uhr
Zwiespalt
Zum Bau der Station Kalk-West habe ich eine zwiegespaltene Meinung. Einerseits erschließt die Station ein neues Wohn- und Gewerbegebiet, andererseits bedeutet aber ein weiterer Halt 1 bis 2 Minuten Fahrzeitverlängerung für tausende von Fahrgästen, die zu anderen Zielen wollen.
Die Wohnbebauung Kalk-West ist maximal 600 m von Kalk-Post und 800 m von der Trimbornstraße entfernt. Die Buslinie 150 (Corintostraße), die im 20 Minuten-Takt verkehrt, ist nur mäßig ausgelastet. Sie verbindet das Gebiet mit dem Deutzer Bahnhof in circa 8 Minuten.
Meine Frage: Liegen Untersuchungen über das voraussichtliche Fahrgastaufkommen vor? Rechtfertigt dieses, dass dieser Haltepunkt im Endausbau des S-Bahn-Netzes ( S6, S11, S16) im 5-Minuten-Takt bedient wird?
Man müsste die gesamte Fahrzeitverlängerung der Fahrgäste in der S6 und S 11 mit den Reisezeitverkürzungen der in Kalk-West einsteigenden Fahrgäste vergleichen.
Ein Kompromiss könnte die alternative Bedienung mit dem benachbarten - ebenfalls schwach ausgelasteten - Haltepunkt Buchforst sein.
am 06. Apr. 2018
um 17:12 Uhr
Antwort auf Ihren Kommentar
Hallo Winfried,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Wir haben hierzu folgende Rückmeldung vom Planungsteam erhalten:
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Auf dem ehemaligen Gelände der „Chemischen Fabrik Kalk“ entwickelt sich momentan ein neues Stadtquartier mit vielen Arbeitsplätzen und Wohnflächen. Dadurch ergibt sich ein großer Bedarf an einer guten S-Bahn-Anbindung. Auch die vielen positiven Rückmeldungen auf den geplanten Halt bestätigen uns in unseren Planungen. Eine reine Busverbindung ist zur Erschließung nicht ausreichend.
Zu den künftigen Fahrzeiten können wir gegenwärtig noch keine Auskunft geben. Grundsätzlich wird sich der Ausbau der S-Bahn aber positiv für die Fahrgäste auswirken, da wir dadurch einen engeren Takt und mehr Zuverlässigkeit gewährleisten können, auch wenn sich die Fahrzeit durch den neuen Haltepunkt geringfügig verlängern könnte.
Beste Grüße
Petra Schröter (Moderation)
am 04. Apr. 2018
um 14:43 Uhr 2 Stimmen
Kalk-West ist überhaupt nicht
Kalk-West ist überhaupt nicht erschlossen. Das habe ich bei einem Besuch im Odysseum mit dem ÖPNV festgestellt. Ich bin sicher, dass der neue Halt Messe/Deutz entlasten wird und für viele Menschen einen echten Zeitgewinn bedeutet.
Auch die nicht unwichtige Querverbindung Mülheim-Kalk ist aktuell nicht vorhanden und wird durch die neuen Haltestellen Berliner Str. und Kalk West durch die S6 sinnvoll verbunden.
Diskutieren muss man tatsächlich über die Sinnhaftigkeit der Haltestelle Köln Buchforst. Das dort zukünftig alle "7" Minuten (S11 und S6) halten würde ist schlicht nicht notwendig. Hier muss eine Lösung gefunden werden, damit die Pendler aus Bergisch Gladbach nicht täglich 2 Minuten ohne nachvollziehbaren Grund länger in der Bahn sitzen.
Möglicherweise macht es Sinn, dass zukünftig nur noch die S6 dort hält, und diese mit der S11 adäquat synchronisiert wird (max. 3 min. Wartezeit).
am 14. Apr. 2018
um 12:03 Uhr
von Bergisch Gladbach nach Kalk auch wahrscheinlich
Wer in Bergisch Gladbach wohnt und in Köln arbeitet, wird nicht nur nahe des Doms arbeiten, sondern es werden auch viele an neu erreichten Standorten wie Kalk -West tätig werden.
am 04. Apr. 2018
um 11:33 Uhr 1 Stimme
Das sollte eine gute Investition sein
Der neue Haltepunkt ist gerade im Hinblick auf die Verbesserung der Attraktivität des rechtsrheinischen Raumes wichtig.
Es ist ja auch in diesem Gebiet ein sehr großes Neubaugebiet und viele Arbeitsplätze entstanden. Die vorhandenen Stadtbahnlinien
( Linie 1 und 9 ) sind ohnehin ja stets überlastet.
am 03. Apr. 2018
um 09:59 Uhr 5 Stimmen
Diese Haltestelle ist absolut notwendig!
Die neu erschlossenen Wohngebiete, das Odysseum, Bauhaus, Music Store und die Arcaden sind oft nur schwer zu erreichen. Die neue Haltestelle würde mehr Leute in diese Gegend locken und damit noch attraktiver machen!
Absolut sinnvoll diese Station!
am 31. Mär. 2018
um 23:45 Uhr 3 Stimmen
Bester Neuer Haltepunkt Köln Kalk-West
Der neue Haltepunkt Köln Kalk-West ist perfekt, denn da kann man direkt zum Odysseum, Köln Arcaden, Bauhaus usw. gemütlich leicht hinfahren und ankommen.
am 29. Mär. 2018
um 21:49 Uhr 1 Stimme
Nicht notwendig
Meines Erachtens ist Kalk über die Straßenbahn bereits gut angebunden. Ich würde keinen zusätzlichen Halt der S11 wollen: Dann erreichen die Studierenden, die über Deutz nach Wuppertal (RE7) und Düsseldorf pendeln, ihre Züge nicht mehr rechtzeitig. Ein weiterer Halt würde zu viel Zeit kosten. Evtl. kann ja die S6 Buchforst auslassen und Kalk anfahren und die S11 Buchforst anfahren und Kalk auslassen...
am 29. Mär. 2018
um 12:57 Uhr 2 Stimmen
Das macht absolut Sinn. Es
Das macht absolut Sinn. Es gibt immer mehr ansässige Firmen.
am 27. Mär. 2018
um 23:08 Uhr 8 Stimmen
Ggf. Ersatz für Buchforst?
Die neue Haltestelle macht definitiv Sinn. Im Sinne der Vermeidung einer Fahrzeitverlängerung sollte aber ggf. darüber nachgedacht werden im Gegenzug den Haltepunkt Buchforst aufzuheben, dessen Fahrgastfrequenzen sich in einem sehr überschaubaren Bereich bewegen bzw. dessen Einzugsgebiet im Gegensatz zum Bereich um das Odysseum bereit mit der KVB erschlossen ist. Bedenke: Eine Fahrzeitverlängerung kann sich auf der S11 sehr ungünstig auf das Fahrplangefüge auswirken, während bei der S6 insbesondere in Fahrtrichtung Nord ausreichend Pufferzeit in Mülheim vorhanden ist welche genutzt werden kann.
am 27. Mär. 2018
um 20:51 Uhr 5 Stimmen
Endlich kommt die Haltestelle
So wie ich arbeiten viele Menschen im Deutzer Feld. Daher kann ich die Haltestelle nur befürworten.